Die gezielte Veränderung von Molekül- und Materialeigenschaften durch Licht ist ein Forschungsgebiet mit großem Potential
Photochemische Beratungs- und Entwicklungsdienstleistungen
Die gezielte Veränderung von Molekül- und Materialeigenschaften durch Licht ist ein Forschungsgebiet mit großem Potential. Dies trifft auf die Grundlagen- und Anwendungsforschung gleichermaßen zu. Ich biete Ihnen das gesamte Spektrum an photochemischen Beratungs- und Entwicklungsdienstleistungen und unterstütze Sie bei der Realisierung Ihrer Ideen.
Die Verwendung von Hochleistungs-LEDs erlaubt die Entwicklung individuell zugeschnittener Lichtquellen für nahezu jeden Einsatzzweck. Auf diesen Seiten können Sie sich sowohl über meine Person als auch über die durch mich angebotenen Leistungen informieren.
Meine Leistungen
Aktuelles
September 2016
Lichtquellen für die kontinuierliche Photokatalyse zur Umwandlung von CO2
Unter Koordination des Fraunhofer ICT-IMM und gemeinsam mit der Universität Würzburg startet Sahlmann Photochemical Solutions eine nationale Forschungskooperation zur Entwicklung eines Mikroreaktorsystems für die umweltfreundliche Nutzbarmachung von CO2 mit Hilfe von Sonnenlicht. Das CarbonCat genannte Projekt wird für eine Laufzeit von drei Jahren mit insgesamt 1,34 Millionen Euro gefördert. Der Projektbeitrag von Sahlmann Photochemical Solutions besteht in der Entwicklung der Lichtquellen für die Erprobung der Katalysatormaterialien. Besonders herausfordernd wird die Anpassung der Lichtquellen während der Umsetzung des Prozesses in ein kontinuierlich zu betreibendes Reaktorsystem.
Pressemitteilung des Fraunhofer ICT-IMM anzeigen

August 2014
Es werde LED: Unizeit berichtet über Sahlmann Photochemical Solutions
Die Unizeit, eine Publikation der Kieler Nachrichten in Kooperation mit der Universität Kiel, berichtete kürzlich ausführlich über meine Ausgründung.
Den gesamten Bericht können Sie bei der Unizeit lesen.
Kontakt
- Dr. Benjamin Sahlmann
- Mozartweg 4, 23795 Bad Segeberg
- +49 4551 891 9956
- bs@sahlmann-ps.de